#33 alles und nichts Teil 1 - mit Niko von den Küstenkötern
Shownotes
In der ersten Episode des ganz besonderen Podcasts mit dem Titel "Rund um den Hund" begrüßen Patrizia und Benni ihre Gäste Nico, einen Hundetrainer aus Schleswig-Holstein. Dies ist die erste gemeinsame Episode, die aufgrund der lebhaften Diskussionen in zwei Teile aufgeteilt wurde. Während des Gesprächs geht es um die Herausforderungen und Eigenheiten im Umgang mit Hunden, insbesondere im Hinblick auf Aggressionsproblematiken und den gesellschaftlichen Wandel in der Hundehaltung.
Nico bringt seine Erfahrungen aus der Zootierpflege und der Arbeit mit Hunden in schwierigen Situationen ein. Er erklärt, dass viele Hundebesitzer häufig erst dann zu ihm kommen, wenn sie bereits mehrere Trainer ausprobiert haben und es zu ernsthaften Problemen gekommen ist. Die Diskussion dreht sich um die Wahrnehmung von Aggression bei Hunden und wie sich diese im Laufe der letzten Jahre verändert hat. Während Nico berichtet, dass in der Vergangenheit eine andere Einstellung zu „Problemhunden“ herrschte, meldet Patrizia, dass die gesellschaftliche Akzeptanz für Hunde und deren Verhalten drastisch gesunken sei.
Ein zentrales Thema der Episode ist das Phänomen der Leinenaggression, sowohl bei Hunden als auch bei deren Besitzern. Nico beschreibt, dass viele Menschen dazu neigen, die Aggression ihrer Hunde zu ignorieren oder zu verharmlosen, was häufig in unangenehme Situationen führen kann. Die ثلاثة diskutieren die Ursache dafür, dass Hunde nicht mehr in der Lage sind, wie "echte Hunde" zu kommunizieren und wo diese Missverständnisse zwischen Mensch und Tier entstehen könnten.
Besonders spannend wird es, als Nico über seine Erfahrungen spricht, wie er in der Tierheimarbeit dazu beigetragen hat, Hunde besser zu integrieren und damit Umstände zu verbessern. Er bringt ein Beispiel, bei dem ein junger Hund durch das richtige Training ein neues Zuhause fand, obwohl er anfänglich als unvermittelbar galt. Die Art und Weise, wie der Trainingsansatz in dieser Episode dargestellt wird, weckt großes Interesse bei den Zuhörern, insbesondere in Bezug auf die Herausforderungen, die mit der Arbeit an aggressiven Verhaltensweisen verbunden sind.
Die Episode schließt mit Fragen zur Zukunft der Hundehaltung und den Herausforderungen, mit denen Hundetrainer heutzutage konfrontiert sind. Patrizia, Benni und Nico scheinen sich einig zu sein, dass ein offener Umgang mit schwierigen Themen bezüglich Hundeverhalten nötig ist, um zukünftige Missverständnisse zu vermeiden und die Beziehung zwischen Mensch und Hund zu verbessern.
Für weitere Informationen und Anregungen, kontaktiert uns gerne unter info@patrizia-korppi.de oder besucht unsere Webseiten:
www.patrizia-korppi.de
www.hundetrainerunterwegs.de
www.kuestenkoeder.de
Für Fragen oder Anregungen sind die beiden jederzeit erreichbar unter info@patrizia-korppi.de. Seid gespannt auf Teil 2 dieser interessanten Diskussion!
00:00:04 Einführung in die erste Folge
00:10:27 Von der Normalität zur Aggression
00:30:09 Nicos Werdegang als Hundetrainer
00:40:23 Hunde im Tierschutz und persönliche Erfahrungen
01:00:33 Kosten und Struktur des Trainingscamps
Becci
‧