#37 vom Hölzchen zum Stöckchen

Shownotes

In der 37. Episode von „Wie der Herr, so's Gescherr“ geben Patrizia und Benny einen Einblick in ihre letzten Monate, reflektieren über persönliche Erfahrungen und diskutieren einige prägnante Themen der Hundehaltung. Nach einer längeren Aufnahmepause sind beide wieder voller Elan und die Vorfreude auf spannende Diskussionen ist spürbar. Sie beginnen mit Anekdoten über ihre letzten Praktiken und Herausforderungen aus der Hundeschule, wobei sie sich gegenseitig ermutigen und humorvoll über ihre Erfahrungen plaudern.

Benny teilt die Geschichte von Frieda, einer Dackelhündin, die Probleme mit fremden Personen hat. Die Situation veranschaulicht das Missverständnis, das häufig zwischen Hundebesitzern und Trainern bestehen kann, besonders wenn es um das Verhalten von Hunden geht. Patrickias Interesse an dem Fall führt zu einer tiefgründigen Diskussion über die gegensätzlichen Wahrnehmungen von Hundeverhalten, die von Unsicherheit bis hin zu einfach nur Unwilligkeit reichen können. Sie betonen, wie wichtig es ist, die individuellen Charakterzüge von Hunden zu verstehen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Ein weiterer emotionaler Moment ist Bennys Bericht über eine Labrador-Weimaraner-Mix-Hündin mit einer schwierigen Vergangenheit, die er beim ersten Treffen als herausfordernd erlebte. Die Hundehalterin des jungen Hundes erscheint aufgeregt und bittet um Rat. Hierbei reflektieren Patrizia und Benny über die gewaltigen seelischen Belastungen, die sowohl aufgrund von unzureichenden Trainingsmethoden als auch aufgrund von Vorurteilen gegenüber bestimmten Hunderassen entstehen können. Sie stellen fest, dass die richtige Herangehensweise und das Verständnis von Hundeverhalten entscheidend für den Erfolg der Ausbildung sind.

In der Episode wird auch über das Thema Kastration und deren Auswirkungen auf das Verhalten von Hunden diskutiert. Benny bringt verschiedene Perspektiven zusammen, um ein umfassenderes Bild zu vermitteln, dabei erklärt er, wie die Kastration von Rüden potenziell zu unerwünschtem Verhalten führen kann, dies aber nicht der Regel entspricht. Patrizia erläutert ihre eigenen Erfahrungen mit Kastrationen und die anschließenden Veränderungen im Verhalten ihrer Hunde. Beide sind sich einig, dass trotz der oft notwendigen Maßnahmen der verantwortungsvolle Umgang mit Hunden von größter Bedeutung ist.

Im weiteren Verlauf der Episode werden aktuelle Entwicklungen in der Hundebesitzergemeinschaft diskutiert. Dabei wird auf die verschiedenen Meinungen zu Kastration und frühzeitiger Beeinflussung durch Hormone eingegangen. Patrizia und Benny beschreiben, wie sich die Einstellung der Hundebesitzer verändert hat, während Sie darum bitten, Verantwortung zu übernehmen und eine informierte Entscheidung zu treffen.

Die beiden Trainer erkennen, dass Ausbildung nicht nur technische Aspekte umfasst, sondern auch eine emotionale Komponente hat, besonders wenn es um das Wohlbefinden der Hunde geht. Mit den humorvollen Anekdoten und tiefen Einsichten geben sie dem Publikum wertvolle Denkanstöße über Hundehaltung und Erziehung mit auf den Weg.

Kapitelmarken:
0:14 Rückkehr nach der Pause
3:00 Frieda, die Dackelhündin
14:25 Die Einschätzung von Hundeverhalten
23:55 Labrador-Weimaraner-Mix und ihre Herausforderungen
35:20 Kastration und deren Auswirkungen
45:00 Veränderungen in der Hundehaltergemeinschaft
56:22 Humorvolle Anekdoten aus der Hundeschule
1:05:00 Verabschiedung und Ausblick auf neue Themen

Für mehr Informationen und um die gelehrten Inhalte zu vertiefen, besucht gerne:
www.patrizia-korppi.de
www.hundetrainerunterwegs.de

Euer Feedback und Themenvorschläge sind jederzeit willkommen unter info@patrizia-korppi.de. Bleibt dran für die nächste Episode!

Kommentare (1)

Becci

Hallo Ihr Beiden, Ich find es ja immer spannend, wenn Patricia von ihren Begegnungen mit Mali-Haltern erzählt. Schade das so viele Menschen so unbelehrbar sind. Ich hätte 2 Themenvorschläge. Einmal "Welpenschutz" und beim Podcast Hunderassen kam der Mali nicht vor. Vielleicht dazu auch Unterschiede zwischen belgischer, holländischer und deutscher SH und welche Erfahrung, Wahrnehmung und Meinung ihr zu den Rassen habt. Ganz liebe Grüße

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.